Dieses Buch gibt einen einmaligen Überblick über das gesamte Schaffen Heinz Holligers (geb. 1939) - von den Jugendwerken bis zu Kompositionen neuesten Datums. Der gewählte Schwerpunkt «Sprache, Atem, Schweigen», der Holligers Werk in seinem Kern trifft und nicht nur sein Vokal-, sondern auch sein Instrumentalschaffen prägt, ermöglicht intensive Einblicke in dessen Textwahl (wie Hölderlin, Trakl, Walser, Sachs, Celan, Beckett) sowie in dessen Streben nach übergeordneten Zusammenhängen. Die Kompositionen, die ausführlich analysiert werden, sind so gewählt, dass sowohl eine thematische Vielfalt gewährleistet ist, als auch die entsprechenden Entwicklungsphasen ausgewogen vertreten sind. Die facettenreiche Persönlichkeit des Komponisten wird durch die Wiedergabe längerer Interviews sowie die in jedes Kapitel eingebauten Kommentare Holligers deutlich. Die einzelnen Kapitel beginnen zumeist mit einer Einleitung, die möglichst alle Werke des entsprechenden Kontexts vorstellt und zueinander in Beziehung setzt. Die darauf aufbauenden Analysen führen von einer Gesamtpositionierung immer mehr ins Detail.
The text is supported throughout with musical score examples. This book represents a new approach to musical creativity, dealing with the semiotics, mathematical principles, and software for creativity processes.
This is the third volume of the second edition of the now classic book “The Topos of Music”.
This is the second volume of the second edition of the now classic book “The Topos of Music”.
This is the first volume of the second edition of the now classic book “The Topos of Music”.
Jacques Ranciere: History, Politics, Aesthetics, edited by Gabriel Rockhill and Philip Watts, Duke UP, 2009, pp. 216–28. Conley, Tom, and T. Jefferson Kline, editors. A Companion to Jean- Luc Godard. WileyBlackwell Companions to Film ...
ISBN 3-906769-50 - X / US - ISBN 0-8204-5897 - X Band 2 Kristina Ericson Heinz Holliger - Spurensuche eines Grenzgängers : das kompositorische Schaffen im Spiegel der Beschäftigung mit Sprache , Atem , Schweigen 640 S. 2004.
Ericson, Kristina: Heinz Holliger – Spurensuche eines Grenzgängers. Das kompositorische Schaffen im Spiegel der Beschäftigung mit Sprache, Atem, Schweigen. Bern etc. 2004. Schauerte, Gesine: »Glühende Rätsel äugen sich an«.
Einführung ins Werk von Heinz Holliger«, in: Landau, Annette (Hg.), Heinz Holliger: Komponist, Oboist, Dirigent, Gümlingen: Zytglogge, ... Ericson, Kristina (2004): Heinz Holliger: Spurensuche eines Grenzgängers, Bern: Peter Lang.
Kristina Ericson: Heinz Holliger – Spurensuche eines Grenzgängers, S. 202). Auch Nelly Sachs sieht in der chassidischen Mystik „die Quelle aller existentiellen Durchströmung des Alltagsaugenblickes“ (30. Dezember 1957, in: Briefe der ...
ISBN 3-906769-50 - X / US - ISBN 0-8204-5897 - X Band 2 Kristina Ericson Heinz Holliger – Spurensuche eines Grenzgängers : das kompositorische Schaffen im Spiegel der Beschäftigung mit Sprache , Atem , Schweigen 640 S. 2004.