Der Surrealismus hat als eine von Frankreich ausgehende Strömung europaweit in den bildenden Künsten und in der Literatur eine große Strahlkraft entwickelt. Als eine der bedeutendsten und folgenreichsten intellektuellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts steht er nicht nur für die Loslösung von früheren ästhetischen Kategorien, sondern er befreite die Kunst von ihrem selbstzweckhaften Dasein. Inwieweit ist im literatur-, kunst- und theaterwissenschaftlichen, aber auch wissenschaftskritischen Sinne überhaupt von einem deutschsprachigen Surrealismus zu sprechen? Waren die zentralen surrealistischen Motive des Traums und des Fantastischen schon in der Romantik, im Expressionismus und im Dadaismus erschöpfend freigelegt, sodass es in Deutschland keiner surrealistischen Erweckung bedurfte? Oder hat die Literaturwissenschaft es bislang versäumt, eine solche Strömung zu verorten - und wenn ja, aus welchen Gründen? Zur Beantwortung dieser Fragen haben sich die Beiträger dieses Bands neben grundlegenden Ausführungen zum Surrealismus auf die Suche nach surrealistischen oder surrealen Spuren in der deutschsprachigen Literatur begeben, von der Romantik über die Moderne, von der Literatur im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart.
Beobachtungen zu ihrer Erscheinungsform im 19. Jahrhundert am Beispiel Gottfried Kellers . Heidelberg : Winter , 1979 . ed . Gottfried Keller : Dichter über ihre Dichtungen . Munich : Ernst Heimeran , 1969 . Johnson , Uwe . Jahrestage .
Jahresgaben des Berliner Bibliophilen Abends: Der Sandmann : Faksimile-Ausgabe als Gesamtkunstwerk
Dönüsüm
The Spell of Italy: Vacation, Magic, and the Attraction of Goethe tracks the peculiar space Italy occupies in the cultural consciousness of German writers by reconsidering the Italian journeys of Goethe and Winckelmann and the legacy of ...
Edited by Sander L. Gilman and Karen Remmler and featuring works by many of the most noted specialists on the subject, including Susan Niemann, Y. Michael Bodemann, Marion Kaplan, Katharina Ochse, Robin Ostow, Rafael Seligmann, Jack Zipes, ...
Bestand die Lehre , das ist die Thora , nicht darin , was man zu » lernen « , nicht aber zu » denken « habe ( Rosenzweig 1934 , 34 ) ? 29 Wie überhaupt konnte ein Wesen des Judentums definiert werden ? Ascher antwortet , es sei Zweck ...
Vgl . dazu Gr . d . Frnhd . 1,1 , § 2 . 458 Zu eclich vgl . auch 3.2.1.2.3 . Vgl . PKSW $ E 39 . 460 Selten ist die Schreibung < ch > in ledich ' ledig ' 15,33 , leidich 70,138 , glaubich 70,343 , doch ist die Spirans im Adjektivsuffix ...
... Münchner Monatsschrift für Literatur , Kunst und Kritik ( 1905 , H. [ 7 ] -9 ) ; Monatsschrift für Literatur , Kunst und Kritik ( 1906 ) Herausgeber M [ aria ) Hassenstein ( 1905 , H. [ 7 ] -1906 ) Redakteure Ludwig Mohr ( 1905 ...
... in: Boog u.a. Klaus Naumann, Bombenkrieg – Totaler Krieg – Massaker (Jörg Friedrichs Buch „Der Brand“ in der Diskussion), in: Mittelweg 36, 4/2003 Michael Naumann (Hg), „Es muß doch in diesem Lande wieder möglich sein ...“.
Bibliographie zur Literatur und Literaturwissenschaft der DDR: Veröffentlichungen aus der DDR in den Jahren 1986/87 mit Nachträgen