Die Usability Professionals wurde 2003 von der German UPA e.V. - dem Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals - initiiert. Sie findet seitdem jährlich im Rahmen der »Mensch und Computer« statt und wird in Kooperation mit dem Fachbereich Mensch-Computer Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) ausgerichtet. Im Rahmen der Konferenz treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer Interaktion sowie Gestaltung und Evaluation interaktiver Medien. Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge zu den auf der Tagung präsentierten Fachvorträgen, Kurzberichten, Workshops, Tutorien und Demonstrationen. Es liefert Perspektiven aus den Bereichen Forschung und Praxis, die zusammen ein Kaleidoskop an Ideen, Theorien, Methoden und Lösungsvorschlägen bilden.
K'ŏmp'yut'ŏ e ŭijon hanŭn in'gan kwan'gye.
Human Factors Handbook for Displays
Merrill , D. Instructional transaction theory ( ITT ) : instructional design based on knowledge objects . In C.M. Reigeluth ( ed . ) , Instructional Design Theories and Models , Volume II : A New Paradigm of Instructional Design .
... Hua Satoru Inoue Poika Isokoski Y. K. Leung Roope Raisamo Yang Li Xiangshi Ren Shijian Lu Kerstin Rose G. Lindgaard Andy Smith Shangmin Luan Shun'ichi Tano ; Cuixia Ma Koji Tsukada Claudio Muscogiuri Keith V. Linden Claudia Niederee ...
Designing User Experience
This book presents computational interaction as an approach to explaining and enhancing the interaction between humans and information technology.
In Alone Together, MIT technology and society professor Sherry Turkle explores the power of our new tools and toys to dramatically alter our social lives.
This edition adds two new chapters on human factors and general human-computer interaction--indispensable foundational knowledge for building any 3D user interface.
Sara Wachter-Boettcher and Eric Meyer give you the tools and guiding principles to develop inclusive design practices that support a wider range of people, more of the time.
Interaction Design