Eine Studie über die Werthaltungen von Jugendlichen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino / Uno studio sui valori dei ... Wie ticken Jugendliche? 2020. Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland.
... Lebenswelten in der osteuropabezogenen Forschung Der vorliegende Sammelband versteht sich somit als Beitrag zur Erforschung historisch situierter Lebenswelten , die auch in den osteuropabezogenen Wissen- schaften zunehmend wichtiger ...
... Lebenswelten , genauer gesagt kindliche und jugendliche Lebenswelten analysiert , da wir in unsere quantitative Studie Schüler im Alter zwischen 10 und 15 Jahren einbezogen haben . Innovativ und neu an unserer Untersuchung ist die ...
... Lebenswelten Eine Einführung URS ALTERMATT Seit den 1980er Jahren konzentriert sich die schweizerische Katholizis- musforschung verstärkt auf Lebenswelten , Riten und Frömmigkeitsfor- men einerseits , auf gesellschaftliche Diskurse ...
... Lebenswelten metaphorisieren den Lebensweltbegriff gewissermaßen . Ent- sprechend ist die Aussage zu verstehen , Informationsethik sei Ethik unter den Bedingungen der fortschreitenden Telemediatisierung aller Lebenswelten . Wenn , das ...
... Lebenswelten : Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive Sabine Andresen und Christine Hunner - Kreisel Einleitung Im Oktober 2008 fand an der Universität Bielefeld eine internationale Tagung zu der Thematik ...
... Lebenswelten bzw. subjektiven Lebenswelten und ihren Kontexten, - von biographischen Konstruktionen, - der Ethos-Konstruktionen unter besonderer Berücksichtigung des Wirklichkeitsverständnisses und damit gegebenenfalls verbundenen ...
... Lebenswelten der Menschen (etwa Lebenswelten von Jugendlichen, Lebenswelten 50+ und Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund). Datengrundlage sind 3'000 qualitative und über 300'000 quantitative Interviews mit dem ...
... Lebenswelten eröffnet ein komplexes Spannungsfeld, das für die Philosophie im Allgemeinen, die Phänomenologie im Besonderen eine spe- zielle Herausforderung bedeutet. Denn offensichtlich ist die Vielfalt der Lebenswelten eines jener ...
... Lebenswelten ermöglichen und zwar sowohl im Kontext staatlicher Repression wie beispielsweise des »Strafvollzugs«, aber teilweise auch von Lebenswelten jenseits des Strafvollzugs. Um die unterschiedlichen Lebenswelten jedoch nicht zu ...