Was hat eigentlich die Krankenschwester Elisabeth Kenny, genannt "Sister Kenny", mit dem PNF-Konzept zu tun? Beginnend mit der interessanten Entstehungsgeschichte ist es der Herausgeberin Renata Horst und ihrem Autorenteam gelungen, die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation, kurz PNF, in ihrer gesamten Komplexität darzustellen und die aktuellen Weiterentwicklungen des Konzeptes aufzuzeigen. Die Autoren gehen u.a. den Fragen nach, ob das PNF-Konzept moderne Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung erkennen lässt, wie sich diese in der Praxis niederschlagen und wie es um die Forschung zum Konzept bestellt ist. Neben der Neurologie kann das PNF-Konzept in fast allen klinischen Bereichen eingesetzt werden, es eignet sich für die therapeutische Arbeit mit Erwachsenen ebenso wie für die Physiotherapie mit Kindern. Anhand detaillierter Fallbeispiele können Sie die Therapie nach dem PNF-Konzept verfolgen. Lernen Sie mit diesem Buch die Geschichte, das Wesen, die Diagnostik und die Therapie des Konzeptes kennen. In der Reihe Therapiekonzepte in der Physiotherapie stellen wir Ihnen den aktuellen Stand unterschiedlicher Konzepte vor. Sie lernen die Prinzipien, Methoden und Techniken der Konzepte kennen. Die stets gleich gegliederten Bücher beschreiben die Konzepte von ihrer Entstehung bis zur aktuellen Entwicklung. Diese Reihe soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Physiotherapie leisten, indem sie einerseits Wirksamkeitsnachweise für therapeutisches Handeln dokumentiert und andererseits Forschungsbedarf aufzeigt.
Lammert, M., & Timberlake, E. M. (1986). Termination of foster care for the older adolescent: Issues of emancipation and individuation.
Dou, L., E. Bertrand, C. Cerini, V. Faure, J. Sampol, R. Vanholder, Y. Berland, P. Brunet. ... A. Timberlake, B. Sumpio, R. Pfragner, I. M. Modlin, M. Kidd.
Chendrasekhar A, Moorman DW, Timberlake GA. An evaluation of the effects of ... Chittiboina P, Wylen E, Ogden A, et al. Traumatic spondylolisthesis of the ...
Hartmann LC, Radisky DC, Frost MH, et al. Understanding the premalignant potential of ... D'Alfonso TM, Wang K, Chiu YL, et al. Pathologic upgrade rates on ...
Stensland, J., Speedie, S., Ideker, M., House, J., & Thompson, T. (1999). The relative cost of outpatient ... Deal, J. L. (1987). Appraisal and diagnosis of ...
1 2 Howard, S. and Johnson, B. (2000) Resilient and Non-resilient Behaviour in ... 4 De Haan, L., Hawley, D. and Deal, J. (2002) 'Operationalizing family ...
... are not fluent in the language/s of the medical care provider.72 Research ... Anglo-Americans have traditionally placed a great deal of emphasis on the ...
This practical guide thoroughly discusses both well-established and new interventions that are applied to the spine for the purpose of pain relief.
Several versions of Pearson's MyLab & Mastering products exist for each title, including customized versions for individual schools, and registrations are not transferable.
If a picture paints a thousand words, imagine what video can do? Pearson Medical Assisting Videos help users learn the nuances and the details of many medical assisting procedures.