Article 24 (2) of the German Basic Law constitutes a specific regulatory model for the deployment of German armed forces in a system of collective security. Kristina Isabel Schmidt comprehensively analyses its contents with regard to the European Union. Her overall view is complemented by an exploration of ways to judicially control such foreign assignments.
Studie zu Kosten und Nutzen der Europäischen Union für die Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Wessels ... militärischen Option, hätten durch eine stärkere Abstimmung und Kompromisssuche auf europäischer Ebene womög- lich eine ...
... deutschen Verantwortung in der Europäischen Union und der Notwendigkeit, die Handlungsfä- higkeit der europäischen Außenpolitik zu stärken.279 Diese Verknüpfung des Verantwortungsdiskurses mit dem zusammenwachsenden Europa in einer Zeit ...
... Europäischen Union über die NATO und die OSZE (die allerdings nach 1990 rasch an Bedeutung verloren hat) bis zu den ... deutsche Streitkräfte hüben wie drüben eng in die militärstrategischen und sicherheitspolitischen Vorgaben ...
Der Auslandseinsatz der Bundeswehr in Afghanistan Imken Heitmann-Kroning. lang größten militärischen EU-Mission zunächst mit rund 900 Soldaten, die jedoch bis zur Beendigung des Einsatzes im September 2012 kontinuierlich reduziert wurden ...
... Deutsche Streitkräfte in militärischen Missionen der Europäischen Union, 2021, S. 305. 80 Siehe statt aller BVerfG – Nichtannahmebeschluss der 2. Kammer des Zweiten Senats vom 15. März 2018 – 2 BvR 1371/13 – NVwZ 2018, 1224 (1224 Rn. 27) ...
... Militärische. und. zivile. Missionen. Seit dem Beginn der European Union Police Mission in Bosnien-Herzegowina im Januar 2003 sind unter dem Dach der GSVP bereits mehr als 30 Operationen durchgeführt worden (Stand: Februar 2021; zu den ...
... Europäischen Sicherheitsstrategie zusammengefasst, die von einer Reihe thematischer und regionaler Strategien ... Missionen finden derzeit etwa in der Demokratischen Republik Kongo oder in Indonesien statt. Die Politische Abteilung 2 ist ...
... militärischen Fähigkeiten der ESVP als „noch nicht ausreichend gebündelt“ an – eine schwache Formulierung angesichts des Ausmaßes des strukturellen Defizits der ESVP. Die „Gefechtsverbände“ der Europäischen Union („EU battle groups ...
Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Annegret Bendiek. Abb. 20: Zivile Missionen (Stand: Februar 2018) Abb. 21: Militärische Operaonen (Stand: Februar 2018). 3.6.1. Im Februar 2018 unterhält die EU zehn zivile ...
... Europäischen Union wurde die Westeuropäische Union (WEU) wiederbelebt. Dieses lange im Dornröschenschlaf gelegene europäische Verteidigungsbündnis erklärte sich 1992 bereit, auch militärische Aufgaben in einem breiten Spektrum von ...