AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen: samt Abkürzungsverzeichnis
AZR
AZR - Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen: samt Abkürzungsverzeichnis
AZR
Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen: (AZR) ; samt Abkürzungsverzeichnis, Hinweisen für die sprachliche Gestaltung juristischer Texte...
Created by the Journal of International Law and Politics at New York University, the Guide to Foreign and International Legal Citations is the most comprehensive source for international citations rules.
Für Österreich gelten die vom Manz-Verlag herausgegebenen „Allgemeine Zitierregeln“ Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen (AZR) als quasi vorgegebener Standard, ...
Aufl., Berlin 2018.42 Falls in der Dissertation nicht allgemein bekannte Abkürzungen verwendet werden, ... auf: Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen (AZR), hrsg. v.
(Ausgabe Österreich) Agnes Paier. Abkürzungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Die Abkürzungen entstammen den Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen – AZR, hrsg von Friedl ...
Der Zitierstil und die Abkürzungen folgen den in Österreich für juristische Arbeiten üblichen AZR – Abkürzungs- und Zitierregeln der österreichischen Rechtssprache und europarechtlicher Rechtsquellen samt Abkürzungsverzeichnis, AZR, 7.