Verlagspolitik und Wissenschaft: der Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) im frühen 20. Jahrhundert

Verlagspolitik und Wissenschaft: der Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) im frühen 20. Jahrhundert
ISBN-10
3447044977
ISBN-13
9783447044974
Category
Business & Economics
Pages
694
Language
German
Published
2001
Publisher
Otto Harrassowitz Verlag
Author
Silke Knappenberger-Jans

Description

Der Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) hatte sich bis zur Jahrhundertwende zu einem bedeutenden Wissenschaftsverlag mit Schwerpunkten im deutschen Kulturprotestantismus, auf den Nationalokonomen um Max Weber und den Staatsrechtlern um Paul Laband entwickelt. Auch Ernst Troeltsch, Albert Schweitzer oder Heinrich Rickert gehorten zu den Verlagsautoren. Silke Knappenberger-Jans untersucht eine wichtige Umbruchphase desUnternehmens im fruhen 20. Jahrhundert, die nicht nur durch Kriegswirtschaft und Inflation, politisch-gesellschaftliche Veranderungen, sondern auch durch strukturelle Wandlungen des Buchmarktes gepragt war: Wie ging der Verlag beispielsweise mit Papiermangel und Zensur um? Welche Strategien entwickelte der kleine Privatverlag inmitten der Konzentrationstendenzen desBuchhandels? Wie veranderte sich das Verlagsprogramm fur Theologie, Philosophie, Jura und Nationalokonomie inhaltlich? In den 1920er Jahren gelang es den Verlegern, die im Krieg abgebrochenen internationalen Beziehungen wieder in Gang zu bringen und mit Max Weber und Heinrich Rickert beispielsweise auch auf dem japanischen Absatzmarkt Fuss zu fassen. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Autorin auf die Frage, wie sich die soziookonomische Situation der wissenschaftlichen Autoren und die Bedingungen wissenschaftlicher Kommunikation in dieser Zeit veranderten.

Similar books