Das Buch bringt IT-Experten und Studenten mit z/OS Grundkenntnissen die z/OS Sprache REXX in Theorie und Praxis nahe. Durch zahlreiche Übungen und Musterlösungen eignet sich das Buch hervorragend zum Selbststudium und als seminarbegleitende Lektüre. Aus dem Inhalt: Einführung in die Sprache und Plattformen; Programm-Ablaufsteuerung; Benutzer-Eingaben über ISPF-Panels TSO-Commands- und Fuctions; Speicherbereiche und deren Übertragung in Variablen mit PARSE Dateiverarbeitung; Batchverarbeitung; Fehlerbehandlung.
Rechneraufbau und Rechnerstrukturen
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, S. 236. 66Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, S. 230. 67Vogt, Informatik, S. 24. 68Oberschelp/Vossen, Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, S. 230f. 69Vgl. Oberschelp/Vossen, ...
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen . Olden- burg Verlag München Wien Paul R , ( 1995 ) Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker , Bd 2 : Grundge- biete der Elektronik , B. G. Teubner Stuttgart Paul R , ( 1991 ) Elektrotechnik und ...
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen . München : R. Oldenbourg 1986 Datenverarbeitung , Heidelberger Taschenbücher 120 , 3. Auflage . Berlin : Springer 1984 Kuck , D.J .: The structure of computers and computations , vol . 1. New York ...
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen , Oldenbourg- Verlag , 1986 Organick , E.I .: A Programmer's View of the Intel 432 System , 1983 , McGraw - Hill Book Company Prince , B .: Entwicklungen und Trends bei MOS - Speicherbausteinen ...
... Rechneraufbau und Rechner- strukturen ; Oldenbourg - Verlag , München , 1986 /a.4/ B. Bundschuh , P. Sokolowsky : Rechnerstrukturen und Rech- nerarchitekturen ; Vieweg - Verlag , Braunschweig , 1988 /a.5/ W. K. Giloi ...
While many MLC students can, and must, be advanced Logo programmers, much of their computer use is for word processing and there appears to be a reduction in emphasis on programming for knowledge construction in senior years.
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen genannt. S. Analysiert man die Zahl der betreuten Diplomarbeiten etwas genauer, so stößt man auf ein weiteres, höchst bemerkenswertes Phänomen: in 149 Fällen handelt es sich nämlich um sogenannte ...
... Rechneraufbau und Rechnerstrukturen , Olden- bourg Verlag , 1986 Schneider , H. J .: Problemorientierte Programmiersprachen , B. G. Teubner , 1981 Tanenbaum , A. S .: Structured Computer Organization , Prentice - Hall , 1984 Wirth , N ...
... (Informatik) 1993] Freytag, J.: Das Studium der Informatik an Fachhochschulen. In: Informatik als Schlüssel zur Qualifikation, hrsg. von K.G. Troitsch, SpringerVerlag, Berlin et al. 1993, S. 59-63 [Freytag (Memorandum) 1994 Freytag, J ...