Eine feste Gestalt erhielt sie durch den Stiftungsbrief vom 1. November 1589 des Pfarrers Magister Christoph Wiener ( 1545–1597 ) in Sundhausen , der die „ Stifftung und Anrichtung einer ewigen Bibliothecae theologicae und philosophicae ...
... die historischen Buchbestände in Deutschland . Dem regionalen Charakter des deutschen Bibliothekswesens entsprechend , ist es regional gegliedert . Die Regionalteile umfassen Schleswig - Holstein , Bremen , Hamburg ; Niedersachsen ...
2.6 Besonderes Interesse wandte Hoffmann dem Literarhistoriker und Theologen Christoph August Heumann ( 1681–1764 ) zu , der zu den Begründern der neuen Bibelwissenschaft gehörte . Er stammte aus Allstedt , hatte in Jena Theologie und ...
Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland: A - G / hrsg. von Paul Raabe. Bearb. von Alwin Müller-Jerina. 2, Niedersachsen,...
... die historischen Buchbestände in Deutschland . Dem regionalen Charakter des deutschen Bibliothekswesens entsprechend , ist es regional gegliedert . Die Regionalteile umfassen Schleswig - Holstein , Bremen , Hamburg ; Niedersachsen ...
Thüringen A-G Karen Kloth Bernhard Fabian, Severin Corsten. \ THÜRINGEN Vorwort zum Regionalteil.
... Handbuch der historischen Buchbestände/ hrsg. von Bernhard Fabian u. a., Bd. 22: Sachsen-Anhalt. Hildesheim 2000 ... Thüringen S-Z. Hildesheim 1999, 67-70. http://fabian.sub.unigoettingen.de/fabian?Stadtkirche_St._Trinitatis. Felicitas ...
8 BAW Marbach 2 DLitA 1.1 Holder - Egger , Oswald ( Bibl . ) 10 BAY München 34 MGH 1.1 Holl , Franz Xaver ( Bibl . ) 7BAW Heidelb 1 UB 1.33 Holland , Hyazinth ( Bibl . ) 10 BAY München 1 BSB 3.4.2 Holland , Wilhelm Ludwig ( Bibl . ) ...
Handbuch der Historischen Buchbestande: Handbuch der Historischen Buchbestande in Osterreich
... Handbuch der historischen Buchbestdnde in Deutschland. Bd. 19: Thüringen A-G, Hildesheim 1998 [40] B. FABIAN (Hrsg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 20: Thüringen H-R, Hildesheim 1999 [41] J. FLAMSTEED ...
Unter den Lehrbüchern finden sich Titel wie Hugo Grotius , De iure belli ac pacis ( Amsterdam 1735 ) ; Samuel Cocceji , De principio iuris naturalis unico ( Frankfurt / Oder 1703 ) ; Johann Heumann , Exercitationes iuris universi ...