Jetzt Open Access. Kaum etwas hat Jean Pauls Schreiben so nachhaltig inspiriert wie die Bibel. Bezüge auf das Buch der Bücher, die verschiedenen Traditionslinien seiner Auslegung und die Rezeption in der Kulturgeschichte haben in der ästhetischen Reflexion und im Erzählwerk Jean Pauls vielfältige und überraschende Spuren hinterlassen. Die Studie geht diesen Bezügen in seinem Gesamtwerk detailliert nach und berücksichtigt dabei sowohl ihren bibelgebrauchs- und diskursgeschichtlichen Kontext als auch zeitgenössische Debatten. Unter Zuhilfenahme bislang unbeachteter Exzerpte und Briefe wird nachgewiesen, wie eng Jean Paul mit der zeitgenössischen Bibelforschung vertraut war und wie sehr er sich von ihr faszinieren ließ. Die Textanalysen konzentrieren sich auf Jean Pauls biblisch fundierte poetologische Metaphorik (u.a. 'Vorschule der Ästhetik'), auf die Eigenheiten seines poetischen Sprachstils, die durch Lutherbibel, aber auch Mystik und Pietismus vermittelt sind ('Hesperus') sowie auf die Parallelen ausgewählter bibelkritischer und Jean Pauls eigener poetologischer Konzepte ('Leben Fibels'). Dabei erweist sich, dass der Dichter nicht nur biblische Bilder, Stilregister und Textmuster für sein Werk fruchtbar macht, sondern zudem Autor- und Textproduktionsmodelle aus der Bibelphilologie aufgreift, insbesondere um sein Selbstverständnis als Autor und seine Erzählmodelle zu entwickeln. Sein ambivalent-provokatives Schreiben wirft auch neues Licht auf das komplexe Problem der 'Säkularisierung' um 1800.
A fourth type of phasal analysis is offered by Timberlake (1985). Timberlake assumes an interval temporal semantics like Woisetschlaeger, and focuses on ...
In some languages, this elemental opposition surfaces directly, asin the Austronesian (Chamorro: Chung and Timberlake 1985; Bikol: Givón 1984) and certain ...
Justin Timberlake and Janet Jackson were performing during the halftime show when a “wardrobe malfunction” exposed for a fraction of a second the singer's ...
Justin Timberlake and Janet Jackson were performing during the halftime show when a “wardrobe malfunction” exposed for a fraction of a second the singer's ...
... 70, 85,171,231 Thomson, Greg, xix Thomson, R. W, 231, 233 Timberlake, Alan, ... J. M., 225, 235 van Putte, E., 286, 294 Vermant, S., 61,62 Vincent, N., ...
... 'timbol, –Z timber BR 'timble(r), -oz, -(e)rin, -od AM 'timblor, -orz, -(e)rin, ... -s Timberlake BR 'timboleik AM 'timbor,eik timberland BR 'timbaland, ...
... 237 St. George , R. , 38 Stilling , E. , 251 Stonequist , E. , 247 Stopka ... R. , 149 Tidwell , R. , 227 , 230 Timberlake , M. F. , 266 Ting - Toomey ...
... line on Deck D. A baby squeals in the background cacophony ofthe airport. ... spirit in terms of matter, matter in terms ofspirit,” Robert Frost said.
... 30, 31, 32, 34 Durand, D., 49 Dwyer, J. W., 78 E Egan, J., 93 Eisenberg, ... 102 Floyd, K., 85, 89, 91 Forsyth, C. J., 41, 42, 48, 5.1 Frost-Knappman, ...
Journal of Psycholinguistic Research, 4, 331–342. Freedman, D. (2007). Scribble. New York: Knopf Books for Young Readers. Frost, J. (2001).