Vom Grund

Vom Grund
ISBN-10
363132829X
ISBN-13
9783631328293
Category
Abstraction
Pages
155
Language
German
Published
1998
Author
Michael Stark

Description

Das Begriffsfeld um den Begriff Abstraktion ist uns heutzutage nicht mehr geläufig, obwohl deren Mechanismen unsere Lebensweise grundlegend bestimmen. Ausgehend von der «matrilokalen Ordnung» hat uns dieses Abziehen des Grundes an den Rand des Lebensmöglichen gebracht. Der Boden als Grundzusammenhang jedoch kann nicht zerstört werden. In den Ein-schreib-ungen des «Werdens und Vergehens» (Natur) bewahren sich die Kraft und die Fülle des Lebens auf. Dieses Schreiben kommt und verschwindet wie der Wind. Es macht die weltumspannende Logik des Zerstörens begreif- und umkehrbar.

Similar books

  • Paths in Heidegger's Later Thought
    By Günter Figal, Tobias Keiling, Guang Yang

    ... Heidegger, Holzwege, 63; Heidegger, Off the Beaten Track, 47. 29. Heidegger, Beiträge zur Philosophie, 310; Heidegger ... among the Sculptors, esp. 66–91. 49. See Keiling, “Letting Things Be for Themselves.” 50. A first version of this ...

  • Schopenhauers Wissenschaftstheorie: der "Satz vom Grund"
    By Dieter Birnbacher

    Dieter Birnbacher. geschieht oder existiert. Was den Satz vom zureichenden Grund des Erkennens bei Schopenhauer anbelangt, so stimmt er m. E. mit dem Idealbzw. Erkenntnisgrund a priori bei Crusius überein. 3) Unter der dritten Klasse der ...

  • Dionysus Reborn: Play and the Aesthetic Dimension in Modern Philosophical and Scientific Discourse
    By Mihai Spariosu

    ... Ground ( Der Satz vom Grund , 1957 ) is a course of lectures which Heidegger delivered at Freiburg University during the academic year 1955-1956 , in which he " retrieves " Leibniz's principium rationis , translated into German by ...

  • Myth and Metaphysics
    By W.A. Luijpen

    ... vom Grund auf eine zweifache Weise hören: einmalals obersten Grundsatz über das Seiende, zum anderen als Satzvom Sein ... Grund', sondern sagt: Sein westinsich als gründendes. Der Satz vom Grundsagt dies freilich nicht aus. Was er sagt ...

  • Vom Gesichtspunkt der Phänomenologie: Husserl-Studien
    By Rudolph Boehm

    Doch er antwortet einfach, er, der Philosoph, wisse: “Sein historisches Bild, teils selbstgebildet, ... das weiß er; und doch: jede "Dichtung" dient ihm und kann ihm dienen, sich selbst und sein Absehen, und das seine in Bezug auf das ...

  • ‘Being Towards Death’: Heidegger and the Orthodox Theology of the East
    By Sylvie Avakian

    This book draws the philosophical contribution of Martin Heidegger together with theological-spiritual insights from the East, especially that of Nikolai Berdyaev.

  • Music in German Philosophy: An Introduction
    By Stefan Lorenz Sorgner, Oliver Fürbeth

    The book is prefaced by the editors’ original introduction, presenting music philosophy in Germany before and after Kant, as well as a new introduction and foreword to this English-language addition, which places contemplations on music ...

  • Transcendentalism Overturned: From Absolute Power of Consciousness Until the Forces of Cosmic Architectonics
    By Anna-Teresa Tymieniecka

    This collection offers a critical assessment of transcendentalism, the understanding of consciousness, absolutized as a system of a priori laws of the mind, that was advanced by Kant and Husserl.

  • Beyond Eden [distorting symmetree]
    By Julia Hölzl

    ... Grund. Sie verläßt ihn stets, und zwar durch die Metaphysik. Aber sie entgeht ihm gleichwohl nie.“56 „Alles Seiende ... Vom Wesen des Grundes, Heidegger defines the same in terms of Freiheit: „Die Freiheit als Transzendenz ist jedoch ...

  • Writings in the Social Philosophy and Ethics / Sozialphilosophische und ethische Schriften
    By Paul Tillich

    Die Schweizer Gruppe um Leonhard Ragaz war nicht vertreten. Referenten waren neben Paul Tillich Carl Mennicke, der Heidelberger Philosoph Hans Ehrenberg, Pfarrer Fritze und Martin Buber. Über Tillichs Vortrag berichtete M. Löffler: „In ...