Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede
ISBN-10
3638011003
ISBN-13
9783638011006
Series
Immanuel Kant
Category
Philosophy
Pages
6
Language
German
Published
2008-02-25
Publisher
GRIN Verlag
Author
Eva Moritz

Description

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Kants Moralphilosophie, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay soll die Vorrede zur Grundlegung der Metaphysik der Sitten inhaltlich wiedergegeben und anschließend kritisch bewertet werden. Sie ist von ihrem Sinn her eine Einleitung des Buches, die zu den nachfolgenden Themen hinführen soll. Kant schließt sich der Meinung an, dass die alte griechische Philosophie in drei Wissenschaften einzuteilen ist: Physik, Ethik und Logik. „Alte griechische Philosophie“ kann hier als Hinweis darauf verstanden werden, dass die vor allem stoische Aufgliederung und die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Philosophie“ gemeint ist: Liebe zur Weisheit. Danach ist die Philosophie eine auf keinen Gegenstandsbereich eingeschränkte, allumfassende Wissenschaft. In diesem Sinn verstanden lässt sich auch die Einteilung durch Kant erst nachvollziehen. Physik, Ethik und Logik lassen sich wiederum zwei Klassen von Vernunfterkenntnis zuordnen, der materiellen und der formalen. Zur ersten zählen die Physik, auch Naturlehre genannt, als die Wissenschaft von den Gesetzen der Natur und die Ethik, auch Sittenlehre genannt, als die Wissenschaft von den Gesetzen der Freiheit. Die Logik ist von formaler Vernunfterkenntnis geprägt, da sie sich nicht wie die Physik oder die Ethik mit irgendeinem Objekt beschäftigt, sondern mit den Regeln des Denkens, der Vernunft sowie mit dem Verstand, kurz mit den Regeln des Schließens. Da jene ihre Erkenntnisse lediglich a priori und nicht mit Hilfe der Erfahrung gewinnen kann, wird sie als reine Philosophie bezeichnet. Ethik und Physik haben ebenfalls einen „reinen“ Anteil: Die Metaphysik der Natur (Physik) und die Metaphysik der Sitten, die Moral (Ethik). Zusätzlich haben beide jedoch noch einen empirischen Part bei dem Erkenntnis durch Erfahrung gewonnen wird. Das folgende Schema soll die beschriebene Einteilung verdeutlichen:

Other editions

Similar books

  • Ecofeminist Philosophy: A Western Perspective on what it is and why it Matters
    By Karen Warren

    Wijkman and Timberlake , Natural Disasters , 27 . 32. Wijkman and Timberlake , Natural Disasters , 49 . 33. Seager , New State of the Earth Atlas , 121 .

  • Each Day a Renewed Beginning: Meditations for a Peaceful Journey
    By Karen Casey

    7. Sometimes the things that frighten you the most can be the biggest sources of strength. —Iris Timberlake or Most of us learn as we mature that strength.

  • Emerging Trends in Continental Philosophy
    By Todd May

    28 It is therefore not difficult to reconcile Badiou«s references to historical ... On the one hand, Badiou«s major essays on Rancière all deal with the ...

  • Pierre Bayle's Cartesian Metaphysics: Rediscovering Early Modern Philosophy
    By Todd Ryan

    Bayle offers a similar assessment in a letter to Minutoli: There has just been ... touchant la tran[s]substantiation, et leur conformité avec le calvinisme.

  • Negotiating a Settlement in Northern Ireland, 1969-2019
    By John Coakley, Jennifer Todd

    However, acceptance of the deal was driven in part by threats of worse to come should agreement ... see Northern Ireland (St Andrews Agreement) Act 2006, s.

  • The Philosopher's Way
    By Pearson Education, Pearson Education Staff, Inc.

    Several versions of Pearson's MyLab & Mastering products exist for each title, including customized versions for individual schools, and registrations are not transferable.

  • Swimmer in a Dark Sea
    By Pierce Timberlake

    Take a tour through the mind of America's undiscovered philosopher: Pierce Timberlake. Swimmer in a Dark Sea is a dizzying ride through a dazzling array of profound concepts.

  • Bringing Peace Home: Feminism, Violence, and Nature
    By Karen Warren, Duane L. Cady

    "This collection of works is ambitious, well documented, thoroughly—though not turgidly—referenced, and comprehensively indexed.

  • Ecological Feminism
    By Karen Warren, Barbara Wells-Howe

    The essays in this volume deal with a wide variety of subjects - the essential distinction between the "ecofeminist" and the "ecofeminine," the link between violence and environmental exploitation, feminism's relationship to animal rights ...

  • Catharine Macaulay's Republican Enlightenment
    By Karen Green

    6 Davies, Catharine Macaulay and Mercy Otis Warren, 228; Franklin Bowditch Dexter (ed.), The Literary Diary of Ezra Stiles (New York: C. Scribner's Sons, ...