Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Organisationssoziologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema “Contingency Theory“ auseinander und verfolgt das Ziel einen einführenden Überblick in die Thematik zu liefern. “Contingeny Theory“ beschreibt die Beziehung zwischen den äußeren Bedingungen (Situation) und den inneren Umständen (Struktur) einer Organisation. Von einem pragmatischen Standpunkt aus bedeutet dies, dass die Struktur einer Organisation mittels der Berücksichtigung der kontingenten Faktoren so auszurichten ist, dass sie die höchstmögliche Leistung erzielen kann. Dabei versteht man unter kontingenten Faktoren Einflussgrößen, die die Struktur der Organisation determinieren, aber nicht notwendigerweise vorhanden sein müssen. Das Ausmaß des Einflusses dieser Faktoren ist von der individuellen Situation der Organisation abhängig. Beispiele hierfür sind Einflüsse durch die Umwelt, die Organisationsgröße oder die Fertigungstechnik. Diese Theorie baut daher auf dem Grundsatz auf, dass es keine prinzipiellen Gestaltungsempfehlungen für den Aufbau einer Organisation geben kann (Child 1976, S.1). Zur genaueren Erörterung dieser Thematik gliedert sich die Hausarbeit daher in drei Bereiche: 1.) Entstehung, Methoden und Konzeptionen Die Contingency Theory hat sich aus einer Vielzahl von Forschungsströmungen entwickelt. Sie wurde insbesondere durch Woodward, Blau und Pugh geprägt. In diesem Part werde ich daher die einzelnen Ansätze, sowie die Methoden und Konzeptionen vorstellen, die maßgeblich zur Entstehung der Contingency Theory beigetragen haben. Dabei werde ich mich vorwiegend auf die Literaturquellen „Organisation“ von Kieser und Kubicek (1992) und dem Lehrbuchtext von Kieser zu diesem Seminar “Contingency Theory“ in „Organisationstheorien“ (2002) beziehen. 2.) Analytische Ansätze: Forschungsergebnisse In diesem Teil der Hausarbeit werde ich einen Auszug aus den Analysen einzelner kontingenter Variablen vorstellen. Dabei handelt es sich um die Faktoren Organisationsgröße, Umwelt und Fertigungstechnik. Dazu werde ich mich auf die im Seminar verwendete Literatur beziehen (s.o.), als auch u.a. auf zusätzliche Untersuchungsergebnisse von Child (1976) bzw. auch Lawrence und Lorsch (1967). 3.) Pragmatische Ansätze: Spin-Offs der Contingency Theory [...]
Timberlake website Another useful website is www.timberlake.co.uk. Timberlake Consultants is a statistical consultancy company that also distributes and ...
Timberlake, E. M., Farber, M. Z., & Sabatino, C. A. (2002). The general method of social work practice (4th ed.). Boston: Allyn & Bacon. Timberlake, E. M. ...
All Out of Love • Madonna: The Immaculate Collection • Erasure: Circus Justin Timberlake. Justified - - - - - - - - - - * 75% + T H E FAS H ...
+ 3590 + Hmong from Laos c / o Assoc . of Hmong in Illinois 4554 N ... Veteran ' s Alliance 1544 Timberlake Rd . St . Paul , MN 55117 Vue Yang , Vice Pres .
... is much higher than in the United States, with the prevalence in France being perhaps the highest (Heuveline and Timberlake 2004; Toulemon 1997).
HENRY TIMBERLAKE'S CHEROKEE WAR SONG 1. That Timberlake's memoir contains the first English translation of the words of a Native American song seems to have ...
But Timberlake seems to have had a bit more literary sensitivity - suggested by his translation of the Cherokee war song in his memoirs - than these earlier ...
Timberlake , Michael . 1985. " The World System Perspective and Urbanization . ” In Michael Timberlake ( ed . ) , Urbanization in the World Economy , 3-4 .
The poor tend to live in dwellings that are structurally unsuited to withstand the impact of environmental extremes (Wijkman and Timberlake 1984, pp.
To display and share his discoveries, in 1940 Johnson built the Timberlake Museum on his farm. It remained open to the public during the summer and for ...