Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 17 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Politik und Öffentliches Recht), Veranstaltung: Seminar zu aktuellen Fragen des Grundrechtsschutzes, 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Menschenwürde, ihrer geschichtlichen Entwicklung und den wichtigsten Sachzusammenhängen des Art. 1 I GG. Darüber hinaus zeigt sie anhand einiger exemplarischer Fälle, wie sich Inhalt und Reichweite der Menschenwürde im konkreten Einzelfall darstellen. Der Begriff der Menschenwürde ist seit Jahrhunderten immer wieder versuchsweise neu definiert worden, ohne dass sich dabei jemals eine eindeutige, zufriedenstellende Antwort ergeben hätte. Daran zeigt sich sehr deutlich, dass der Prozess der Interpretation der Normierung der Menschenwürde in Art. 1 I GG allein von der Ideengeschichte der Menschenwürde in den verschiedenen Zeitaltern und deren kultureller Entwicklung abhängig ist. Für die Interpretation eines Rechtsbegriffs ist es unerlässlich, auch die wissenschaftlichen Hintergründe des Bereiches zu berücksichtigen, aus dem der Begriff ursprünglich abgeleitet wurde – im Bezug auf die Menschenwürde geht es hier vor allem um die Philosophie. Auf Grund der sich in den verschiedenen Begriffsversuchen bündelnden philosophischen und theologischen Erkenntnisse über den Menschen und seine Stellung in der Gesellschaft und auch über sein Selbstverständnis ist es auch heute noch nicht möglich, den Rechtsbegriff der Menschenwürde allgemein gültig zu zeichnen. Trotzdem ist es für die Unantastbarkeit eines tragenden Konstitutionsprinzips wie der Menschenwürde unerlässlich, dass sich deren Inhalt und Ausmaß bestimmen lässt. Sonst könnten die Garantien, die der Staat für die Menschenwürde und deren Unantastbarkeit keinesfalls aufrecht erhalten werden – sie würden regelmäßig leerlaufen. Die nachfolgenden Ausführungen sollen daher zumindest einen Überblick auf dem Weg zu einem Begriff der Menschenwürde geben, der all diesen Ansätzen, Erkenntnissen und Bewertungen möglichst gerecht wird.
Im historischen zweiten Teil dieses Buches warnt Hans Jörg Sandkühler vor der Fiktion, der moderne Rechtsbegriff der Würde sei aus einer bruchlosen zweitausendjährigen Geschichte zu begründen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 16 (Sehr gut), Universität Hamburg (Institut für Ostrechtforschung), Veranstaltung: Staatsrecht II, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
However, the defined constitutional identity of the Constitution is permanently challenged as demonstrated in the appendix. For this reason, Albert Janssen concludes his thoughts with several reform proposals for the Constitution.
Der Schutz der Menschenwürde durch allgemeine Programmgrundsätze: Rechtsgutachten
- U. Neumann, Strafrechtlicher Schutz der Menschenwurde zu Beginn und am Ende des Lebens - N. Paraskevopoulos, Der Schutz der Menschenwurde: Schwachstellen - W. Hassemer, Uber die absehbare Zukunft des Datenschutzes - N. Bitzilekis, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 12 Punkte, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Grundlagenseminar im Öffentlichen Recht: Menschenwürde ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw.
Schutz der Menschenwürde gegen gesellschaftliche Verrohung durch Meinungsäusserung: menschenbildliche und verfassungsrechtliche Analyse zum totalen Verbreitungsverbot fiktiver Gewalt- und Minderjährigensexualdarstellungen in...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethik, einseitig bedruckt, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Katholische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der ...
Kersten, Jens, Das Klonen von Menschen, 2004. Kluth, Winfried, Menschenwürde zwischen Naturrecht und Tabu, in: Otto Depenheuer u.a. (Hg.), FS Isensee, 2007, S. 535ff. Luf, Gerhard, Menschenwürde als Rechtsbegriff, in: FS E.A. Wolff, ...