Wie alle Bände der Reihe Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen bietet auch der neue Band zur Reformation knappe aussagekräftige Texte mit Erläuterungen zum Eigenstudium und zur Unterstützung von Vorlesungen und Seminaren. Der bewährte Band von Heiko Augustinus Oberman wurde nach einem Vierteljahrhundert auf dem Stand der neuesten Forschung grundlegend neu bearbeitet. Alle Übersetzungen wurden überprüft und gegebenenfalls korrigiert, die Einleitungen neu verfasst und die bibliographischen Angaben aktualisiert. Die Quellenauswahl wurde zugunsten einer stärkeren Berücksichtigung der sozialhistorischen Entwicklungen verändert und im Bereich des konfessionellen Zeitalters ausgebaut. Auch Perspektiven der Geschlechtergeschichte und die Frage des christlichen Umgangs mit den Juden finden Berücksichtigung. Chronologisch fängt die Sammlung im unmittelbaren Vorfeld der Reformation, beim Streit um Reuchlins Stellungnahme zum Umgang mit den jüdischen Schriften und den daran anschließenden Dunkelmännerbriefen an. Der wesentliche Schwerpunkt liegt nach wie vor bei der Durchsetzungsphase der Reformation, wobei die theologiegeschichtlich wichtigen Texte Luthers, Zwinglis, Melanchthons, Karlstadts, Müntzers und anderer durch Zeugnisse der städtischen Reformation ergänzt werden. - Der zweite Hauptteil repräsentiert die Phase des konfessionellen Zeitalters anhand von Luthertum, Calvinismus, Katholizismus und Anglikanismus. Texte von Johann Gerhard finden dabei ebenso Berücksichtigung wie von Ignatius Loyola oder Johannes Calvin. Ein letzter kurzer Abschnitt gibt Einblick in die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und die damit verbundene Verehrung Gustav Adolfs von Schweden sowie in die Formulierungen des Westfälischen Friedens. Wer sich in gut lesbarem Deutsch aus erster Hand einen Überblick über die kirchenhistorisch wichtigen Geschehnisse zwischen 1500 und 1648 verschaffen will, kann getrost zu diesem Buch greifen.
After just a year or so, my father saw several lots for sale in the small village of Timberlake, Ohio, just thirty minutes from Cleveland.
“Barack Obama,” “Hillary Clinton,” “Britney Spears,” and “Justin Timberlake” found their places somewhat to the left of the really, really good “Teresa” and ...
... Gregory Pritchard, Robert Clarke and Donald Wester of philosophy; from the religion faculty, James Timberlake, Rowena Strickland, Dan Holcomb, ...
walked over the frost-brittled grass, my long skirt swishing it dryly. I'd come to weep below the willows, to let the sound of the stream carry my lament ...
Frost, Gavin, and Yvonne Frost. The Good Witch's Bible. 7th ed. ... Gordon, Lynn D., ed. Gender and Higher Education in the Progressive Era.
Kenneth S. Todd. Reasons. to. Obey. God. Let's discuss four reasons why we should obey God. The first two deal with how we personally deal with God.
God's word is clear about the importance of godly friendships. This edition shows men how valuable those friendships are to spiritual growth.
In 2011, Thom S. Rainer published some research project results in a volume ... projecting the top challenging issue they deal with in bicultural settings ...
" Based on Pearson's 48-hour Management Buckets Workshop Experience, Mastering the Management Buckets offers detailed implementation tools, including 99 practical takeaways that a leader could implement immediately, plus nine management ...
" Based on Pearson's 48-hour Management Buckets Workshop Experience, Mastering the Management Buckets offers detailed implementation tools, including 99 practical takeaways that a leader could implement immediately, plus nine management ...