Die Zeugnisse Karl Mays über seine Begegnungen mit Sascha Schneider (1870-1927) offenbaren eine Künstlerfreundschaft von tiefster Bedeutung. Enthusiastisch rühmte May den Maler, Zeichner und Bildhauer in einem Brief an seinen Verleger Fehsenfeld im März 1904 als "deutschen Michel Angelo". Schneiders Werke erschienen dem Autor wie eine Visualisierung eigener innerer Konflikte, umgekehrt war Schneider von den Heldentaten der Mayschen Kraftmenschen, dem archetypischen Kampf zwischen Gut und Böse fasziniert. So entzündete sich schon beim ersten Treffen ein inspirierter Dialog zweier in ihren künstlerischen Ansichten und Weltanschauungen zwar sehr verschiedener, aber dennoch seelenverwandter Persönlichkeiten. Obwohl die konträren Auffassungen auch immer wieder zu Misstönen führten - so konnte Schneider beispielsweise dem Drama Babel und Bibel, in das May größte Hoffnungen gesetzt hatte, nichts abgewinnen -, blieb die persönliche Vertrautheit doch ungebrochen. Als Schneider schließlich dem Schriftsteller seine Homosexualität eingestand, war May darüber keineswegs bestürzt, sondern bemühte sich, dem unter seiner sexuellen Veranlagung Leidenden Zuversicht und Halt zu spenden. Der Ausgabe von Mays Gesammelten Reiseerzählungen mit von Schneider gestalteten symbolistischen Titelbilder - heute gesuchte Sammlerstücke - war seinerzeit indes kein großer Erfolg beschieden. Nach Mays Tod erhielt Schneider die Freundschaft zu dessen Witwe Klara und die rege Korrespondenz mit ihr aufrecht. Er bewahrte dem Schriftsteller-Freund bis zu seinem eigenen Tod ein ehrendes und bis heute gültiges Gedenken. Am 14. April 1920 notierte Schneider: "May wird unsere Zeit überdauern und noch eine andere Zeit dazu." Mit einem ausführlichen Vorwort von Prof. Dr. Hartmut Vollmer.
A middle-aged widower, Eaton had recently married Margaret O'Neale Timberlake, the daughter of a Washington tavern keeper. Her first marriage had been to a ...
10 When the funeral party reached Kearney she cried out to Sheriff Timberlake , " Oh , Mr. Timberlake , my son has gone to God , but his friends still live ...
Lt. John Timberlake was smitten, talked her into marrying him, and then was forced to leave his bride for an extended naval voyage.
The supporting cast, including Lionel Barrymore as Jackson, Tone as Eaton, Robert Taylor as Timberlake, and James Stewart as another persistent suitor, ...
Student assistant Corrie E. Ward and faculty secretaries Nina Wells and Susan G. Timberlake provided invaluable assistance .
Kroper Priate WAZ e Hale curie Tarner Zur National Forces . ... N. MICHLER , nie22 Ernest 2 Maj . of Engineers , M.Guna Timberlake Wins Zone For HRJohnson ...
According to Robert E. L. Krick of Richmond in an e-mail message, the only likely candidates ... the prison adjutant, and a clerk known only as Timberlake.
Edward A. Bloom ( 1964 ) ; revised in Muir , Shakespeare the Professional ( 1973 ) ... A. W. Pollard ( 1923 ) , 57-112 Timberlake , Philip W. , The Feminine ...
Richard Timberlake, 7746 Origins of Central Banking in the United States ... 1820, in Thomas Jefferson, 7726 Selected I/Vritings of 7740mas]e erson, ed.
We'd picked the green tomatoes just before the frost and let them ripen in buckets. Every day we'd sort through them looking for some that were ripe enough ...