Um das komplexe Zahlenmaterial zu den verschiedenen Items , die sich mit Elementen zum Rollenverständnis und Selbstkonzept von Lehrern beschäftigen , gewichten und visualisieren zu können , wird wieder auf das bereits beschriebene ...
II Ausführen von Lernhandlungen mit dem II Lernhandlungen ausführen können mit dem Ziel : Ziel : Verstehen und Behalten ... IV Leistungsbewertung : IV Leistungen bewerten können : Rückmeldung über Lernprozess und Sich selbst Rückmeldung ...
Lehrer und Lernprozeß I.
Sie alle, Schuler, Lehrer, Eltern sind massgeblich daran beteiligt, ob Schule funktioniert oder nicht. Denn zur Schule gehoren nicht nur die spektakularen Tests mit den grossen Schlagzeilen.
Ein integratives didaktisches Modell am Beispiel der Lehrerqualifizierung für Gesundheitsberufe Adolf Witte, ... Lernprozesse Bitte entfalten Sie hier Ihre Argumentation zu dem Lernprozess, den Sie dem Schwerpunkt-Feinziel in Kapitel ...
Lehrer und Lernprozess: Der Unterricht und seine Voraussetzungen
In der ersten Rolle fällt der Lehrperson der aktive Part zu, indem sie den Lehr-Lernprozess stark steuert und ... 392 .68 Fehler als Lerngelegenheiten (2) 1–6 284 .64 Medieneinsatz (4) 1–6 349 .54 Lehrerrolle (5) 1–6 370 .58 * gültiges ...
Doktrin stand für den Lernprozeß aus der Sicht des Lehrers , Disziplin aus der Perspektive des Schülers . Wie es im philosophischen Wörterbuch ( 1692 ) von Etienne Chauvin heißt : » Disziplin ist ein von einem Lehrer anerkannter ...
Sie initiieren , begleiten , gestalten und bewerten Lernprozesse anderer . Zugleich sind Lehrerinnen und Lehrer jedoch auch selbst in vielerlei Lernsituationen eingebunden : während des Unterrichts , indem sie die Lernprozesse ihrer ...
Rangordnung aller Standards der drei Ebenen – Bedeutsamkeit Rang Diese Punkte halte ich in der Lehrer- und ... (Handlungsebene) 250 2,72 0,47 6 Fachlehrmittel auszuwählen, zu bewerten und sie für konkrete Lernprozesse einzusetzen.