Mit vielen Dokumentarfotos versehener Abriss zur polnischen Geschichte; Schwerpunkt: 20. Jahrhundert.
Der Traum von einem freien Vaterland stellt dabei schon in der Kindheit eine Herausforderungslage dar und wird zur lebensspendenden Kraft, zur Antriebskraft, zum leitenden Instinkt. In Emils Worten ist auf der Gegenwartsebene keine ...
Reise nach Königsberg: Spurensuche von Litauen in das nördliche Ostpreußen
Ascherson, Neal (1987): Der Traum vom freien Vaterland. Polens Geschichte bis heute, Köln: vgs Verlagsgesellschaft. Atteslander, Peter (1996): „Auf dem Weg zur lokalen Kultur. Einführende Gedanken von Peter Atteslander, ...
In: Südosteuropa Mitteilungen 05/06. 2008. 106–110 Ascherson, Neal (1987): Der Traum vom freien Vaterland. Polens Geschichte bis heute. Köln: Verlagsgesellschaft Auswärtiges Amt (2009): Belarus. Reise- und Sicherheitshinweise.
Ascherson, Neal: Der Traum vom freien Vaterland. Polens Geschichte bis heute, Köln 1987. Aust, Stefan: Der Baader-Meinhof-Komplex, Hamburg 1985. Aust, Stefan/Spörl, Gerhard (Hg.): Die Gegenwart der Vergangenheit.
... B .: Die Erfindung der Nation , Frankfurt am Main 1988 Anderson , P .: Zum Ende der Geschichte , Berlin 1993 Angelow , D .: Die Entstehung des bulgarischen Volkes , Berlin 1980 Ascherson , N .: Der Traum vom freien Vaterland .
Frei sein – selbständig sein – als freie Architekten in einem freien Vaterland, welch ein Traum! Vaterland – gab es diesen Begriff überhaupt? Es war sein Großvater, der dieses Wort öfter gebraucht hatte: „Es ist eine Schmach und Schande ...