In: Georg Mein, Markus Rieger-Ladich (Hgg.): Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Bielefeld 2004, S. 47-64. Lodge, David: The Modes of Modern Writing. Metaphor, Metonymy, and the Typology of Modern Literature. London 1977.
Roland Schimmelpfennigs Der goldene Drache als paradigmatisches Drama einer Neodramatik. ... Auswahlbibliographie zu Schimmelpfennigs Dramen Monographien: Laudahn,Christine: Zwischen Postdramatik undDramatik: VI.
Der dramatische Konflikt wird in dieser ‚erzählten Aufführung' in ein fiktionales äußeres Kommunikationssystem verlegt, in das Verhältnis zwischen einem Bildbetrachter und seinem Gegenstand. Auf dieses zentrale dramatische ...
Christine Laudahn Zwischen Postdramatik und Dramatik Roland Schimmelpfennigs Raumentwürfe francke attempto \/ERLAG \/ERLAG \/ERLAG Christine Laudahn Zwischen Postdramatik und Dramatik Roland Schimmelpfennigs Raumentwürfe Forum Modernes ...
Theater ist in keiner Weise mehr auf das dramatische Paradigma festzulegen, das in Europa zwischen Renaissance und dem Aufbruch der historischen Avantgarden in Europa theoretisch und weiterhin praktisch beherrschend gewesen ist.21 Im ...
Vorlesungen über Dramatik Roland Schimmelpfennig Johannes Birgfeld ... Traditionelle neue Dramatik bei Rinke, von Mayenburg, Schimmelpfennig und Bärfuss“. In: Stefan Tigges (Hg.): Dramatische ... 8 Laudahn: Zwischen Postdramatik (2012).
6 Vgl. Christine Laudahn: Zwischen Postdramatik und Dramatik ... sowohl an ihrem mangelhaften szenischen Bewusstsein als auch an einer zumeist viel zu starren Gegenüberstellung von Formen des dramatischen und postdramatischen Theaters, ...
Postdramatisches Theater soll, wie es Lehmann hervorhebt, nicht die Ablösung des Theaters vom Drama suggerieren, ... 544 Dass die Unterscheidung zwischen dem dramatischen und postdramatischen Theater viel differenzierter ist und nicht ...
Es ist insgesamt schwierig, wenn nicht unmöglich, eine theaterhistorische Zäsur zwischen Dramatik und Postdramatik zu setzen; Stücke von Ernst Jandl (Aus der Fremde. Sprechoper in 7 Szenen, UA 1979), Elfriede Jelinek (Wolken.
Im Folgenden sollen, ausgehend vom problematischen Verhältnis zwischen dramatischer Theatertradition und postdramatischer Theaterpraxis, zentrale Stilmerkmale des postdramatischen Theaters in gebündelter Form vorgestellt werden.
1 Einleitung 1.1 Erkenntnisinteresse Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dramatischer Form und ihrer Funktion zur Vermittlung aufklärerischer Inhalte. Sie geht davon aus, dass die Form einer Funktion folgt, ...