Koch charakterisiert die kontingenten Einsichten wie folgt: „car la contingence des moments vécus dans le présent ne peut être surmontée, ne peut procurer un sentiment de cohérence et de continuité qu'à celui dont le regard intègre ...
Kafka's Creatures: Animals, Hybrids, and Other Fantastic Beings is an interdisciplinary collection of essays on Franz Kafka's use of non-human creatures in his writings.
Schweigen ist hier weder das Verschweigen von etwas noch das Verweigern eines Wortes als vielmehr das Befolgen eines ... des Augsburger Germanistentages 1991, Tübingen 1993, S. 134–162; und M. De Bruker, Das resonante Schweigen.
das Schweigen, das einer höfischen Sprachordnung als ihr bedrohliches Anderes gilt. Literarische Figuren können nicht nur in der fiktionalen Welt reden oder schweigen, sondern ein literarischer Diskurs kann, wie Schnyder meint, ...
Dieses resonante Schweigen zulassen zu können, bedeutet bereits eine Verlagerung der inneren Haltung, weg von der Permanentkommunikation hin zu elaborierter Wahrnehmung. Den „Ton der Stille“ (Dürckheim) zu hören ist noch ein weiterer ...
Mit dem Schweigen bei Arthur Schnitzler und anderen Autoren der Moderne hat sich Melissa De Bruyker in ihrer Arbeit „Das resonante Schweigen“ 5 auseinandergesetzt. Sie unternimmt den Versuch, die Problemkategorien Negation, ...
Ihr Aussagewert sei dem Schweigen gleichgesetzt worden.173 Zu ähnlichen Ergebnissen Nommt in ihrer Studie Das resonante Schweigen (2008) auch Melisa de BruyNer. Die Figuren der literarischen Moderne schweigen laut der Autorin sehr oft ...
das Erzähltempo im Verlauf des Romans verändert und manche Arbeitsstellen knapper berücksichtigt werden als andere, versagt sich der Bericht ein iterativ ordnendes ... Vgl. auch Melissa De Bruyker : Das resonante Schweigen.
Figurationen der Liebe im Werk Robert Walsers Jens Hobus ... Bolz, Norbert (2005): Das Neue und die Neue. Die Sehnsucht nach dem Unbekannten. In: Kemper/Sonnenschein 2005. ... Bruyker, Melissa de (2008): Das resonante Schweigen.
De Bruyker, Melissa: Das resonante Schweigen. Die Rhetorik der erzählten Welt in Kafkas Der Verschollene, Schnitzlers Therese und Walsers Räuber-Roman. Würzburg 2008. Echte, Bernhard, Meier, Andreas (Hg.): Die Brüder Karl und Robert ...
In: Das resonante Schweigen. Die Rhetorik der erzählten Welt in Kafkas Bülow, Ulrich von (Hg.): »Sicherheit ist ›Der Verschollene‹, Schnitzlers ›Therese‹ und Walsers ›Räuber‹-Roman. Würzburg nirgends«. Das Tagebuch von Arthur Schnitzler ...