Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der im internationalen Vergleich starke Ausbau des Pensionsfonds-Sektor in den USA eignet sich besonders, die grundsätzlichen Eigenschaften dieses Alterssicherungssystems aufzuzeigen. Deshalb wird im weiteren - sofern nicht anders vermerkt - die Thematik der Pensionsfonds anhand den Gegebenheiten in den USA behandelt. Der erste Teil vermittelt einen Überblick über das Themengebiet der Alterssicherung. Um Pensionsfonds besser in das Gesamtgefüge der Alterssicherung einordnen zu können, befasst sich das erste Kapitel mit den möglichen Ausgestaltungsformen von Pensionssystemen. Anhand den Kriterien Zielsetzung, Finanzierungsart, Pensionssystemträger und eventuellem Zwangscharakter werden die Eigenschaften von Pensionsfonds herausgearbeitet und gegenüber anderen Alterssicherungssystemen abgegrenzt. Das zweite Kapitel untersucht die Anforderungen an eine Alterssicherung. In Verlauf dieses Kapitels wird deutlich werden, dass die vielschichtigen Aufgaben der Alterssicherung nicht von einem Vorsorgesystem allein gelöst werden können. Vielmehr sind es möglichst drei Arten von Pensionssystemen - jeweils mit unterschiedlicher Zielsetzung und Ausgestaltung - die zusammen eine ausgewogene Alterssicherung gewährleisten. Zur Verdeutlichung wird das von der Weltbank präferierte Drei-Säulen-Modell vorgestellt. Dieses gliedert sich in eine staatliche, eine betriebliche und eine private (im Sinne von individuelle) Säule. Pensionsfonds sind eine Form der betrieblichen Vorsorge, die in der Regel auf Freiwilligkeit basiert. Das folgende dritte Kapitel greift diesen Umstand auf und befasst sich mit der Sichtweise der Unternehmen. In einem Umfeld, in dem Unternehmen frei sind in ihrer Entscheidung, betriebliche Alterssicherungssysteme anzubieten, ist es wichtig, die damit verbundenen finanzwirtschaftlichen und personalpolitischen unternehmerischen Zielsetzungen zu hinterfragen. Kapitel 4 untersucht in einem Vergleich von Pensionsfonds mit anderen Formen der betrieblichen Alterssicherung, inwieweit Pensionsfonds diese Unternehmensziele umsetzen können. Da es unterschiedliche Organisationsformen von Pensionsfonds gibt, die sich grob in leistungsorientierte und beitragsorientierte Systeme einordnen lassen, ist zum weiteren Verständnis eine genaue Differenzierung dieser Vorsorgeformen in Kapitel 5 notwendig. Kapitel 6 befasst sich mit den Problemen der individuellen Vorsorge und ihrer möglichen Lösung durch Pensionsfonds. Der erste [...]
Timberlake, Jeffrey M., AaronJ. Howell, and Amanda Staight. 2011. “Trends in the Suburbaniza— tion of Racial/ Ethnic Groups in U.S. Metropolitan Areas, ...
For example , on January 12 , 1972 , the newly - formed Timberlake Advising Boardcomposed of people from TVA , Boeing , various state agencies , and local ...
In 1816, Margaret married John Timberlake, a ship's purser in the U.S. Navy, but her conduct continued to be criticized. According to local gossip, ...
Clark, Deliver Us From Evil, 218-23; Bonnie and Whitebread, The Marihuana Conviction, 5-15, 28, 32-45; Timberlake, Prohibition and the Progressive Movement, ...
Nor was it to actasa centralized depository, an officeof discountfor commercialbanks, ora lender of last resort” (Timberlake 1978, p. 4).
Richard Timberlake likewise thought Friedman was a “scintillating teacher” (Timberlake 1999, 22). Finally, Becker noted that “no course had anywhere near ...
Ideology, Public Policy and the Assault on the Common Good William E. Hudson ... 191 Timberlake, Justin, 88 Tocqueville, Alexis de, 26 Townsend, Francis, ...
Krauss, Melvyn B., and Edward P. Lazear, eds. 1991. Searching for Alternatives: Drug-Control ... Paul, Randolph E. 1954. ... Timberlake, James, H. 1963.
Richard H. Timberlake, The Origins of Central Banking in the United States ... Industrial Policy, and Rational Ignorance,” in Claude E. Barfield and William ...
It 's like when someone judges you that way, and I know it 's because I 'm ... the one 's they judge and criticize have to deal with the pain they cause?