Inhaltsangabe:Problemstellung: Das Altersvermögensgesetz (AVmG) als Bestandteil der Rentenreform 2001 gilt zum größten Teil seit dem 1. Januar 2002. Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung traten rückwirkend zum 1. Januar 2001, das Gesetz über die Zertifizierung von Altersvorsorgeverträgen (AltZertG) trat erst am 1. August 2001 in Kraft. Im Zuge der rechtlichen Neugestaltungen wurde im Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (BetrAVG) der Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung seit dem 1.Januar 2002 aufgenommen. Parallel dazu wurde die Riester-Förderung eingeführt. Die Bundesregierung erwartet von der daraus resultierenden massiven, staatlichen Förderung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge einen „kräftigen Anstoߓ zum Sparen für das Alter. Allerdings sind quantitative Voraussagen schwierig, da keine gesetzliche Verpflichtung zum Sparen besteht und der Bürger selbst entscheiden kann und soll, ob und in welchem Umfang er in Zukunft zusätzlich vorsorgt. Unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Regelungen und des Anspruchs auf Entgeltumwandlung sowie der Einführung eines weiteren Durchführungsweges für die betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung werden in dieser Arbeit die Auswirkungen auf das Einkommen im Alter erörtert. Die Ausgangssituation sowie Gründe und Zielsetzungen der Rentenreform 2001 werden zunächst kurz dargestellt. Kapitel 3 fasst die Grundlagen der Entgeltumwandlung und deren Ausgestaltung zusammen. Die Durchführungswege als Verwendungsmöglichkeiten für umgewandeltes Entgelt im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge werden in Kapitel 4 in ihren Grundzügen dargelegt. Die drei möglichen Förderwege schließen sich im darauffolgenden Kapitel an bilden die inhaltliche Überleitung zu der steuerrechtlichen Behandlung der Beiträge und Leistungen. Die Beiträge zur Sozialversicherung sowie zur Rentenversicherung und daran anschließende gesamtwirtschaftliche Aspekte diskutiert Kapitel 6. Die inhaltliche, bewertende Zusammenfassung und ein kurzer Ausblick bilden den Abschluss. Diese Arbeit versucht, durch die Darstellung der genannten Aspekte sowie deren Diskussion und wertender Einordnung in den gesamtwirtschaftlichen Rahmen einen möglichst umfassenden Einblick in die sehr komplizierten und umfangreichen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu geben. Dabei spielen sowohl einzel- als auch gesamtwirtschaftliche Kriterien ein Rolle. Allerdings werden betriebswirtschaftliche Aspekte, wie [...]
[LO 8.2] The Timberlake Corporation has an opportunity to sell its manufacturing facility to Carroll Corporation for $4,500,000. The property has a basis of ...
[LO 9.2] The Timberlake Corporation has an opportunity to sell its manufacturing facility to Carroll Corporation for $4,500,000. The property has a basis of ...
[LO 9.2] The Timberlake Corporation has an opportunity to sell its manufacturing facility to Carroll Corporation for $4,500,000. The property has a basis of ...
1934. Memorandum on the Native Tribes and Tribal Areas of Northern Rhodesia . Lusaka : Government Printer . Timberlake , Michael , ed . 1985.
Timberlake, L. (1987). Only one Earth. London: BBC Books: Earthscan. Tinker, I. (1987). Street foods: Testing assumptions about informal sector by women and ...
The Timberlake Corporation has an opportunity to sell its manufacturing facility to Carroll Corporation for $ 4,500,000 . The property has a basis of ...
Timberlake (1980, 1984) promulgated a behavioral-regulation analysis of learned performance that emphasizes the importance of behavioral.
190; Timberlake 1993, pp. 356–357). By increasing fiscal expenditures, President Carter may have successfully cornered the Fed into delaying tighter ...
( Timberlake , 1993 , p . 4 ) The same was true of the second Bank of the United States , which was chartered in 1816. However , under the leadership of ...
Schlinger, H. and Blakely, E. (1987). Function-altering effects of ... Timberlake, W. and Allison, J. (1974). Response deprivation: An empirical 48 HANDBOOK ...