Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer selbst haben ein Interesse daran, mit Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit durch das Berufsleben zu gehen. Auch für politische Entscheidungsträger, Verbände und Schulleitungen ist das Thema von hoher Relevanz, da die Bedeutung von Lehrkräften für die Qualität von Unterricht, Schule und dem Bildungssystem immer deutlicher wird. In der Forschung wird der Lehrerberuf – die belastenden, aber auch die gesundheitsförderlichen Faktoren – verstärkt in den Fokus genommen. So sind zahlreiche empirische Befunde zur Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern veröffentlicht worden. Aber auch in der Praxis wird die Berufsgruppe der Lehrerinnen und Lehrer als Zielgruppe erkannt, und es werden zunehmend speziell auf den beruflichen Kontext Schule ausgerichtete Angebote entwickelt. Dieses Buch hat den Anspruch, nicht nur die neusten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zum Thema Gesundheit im Lehrerberuf darzustellen, sondern auch der Vielschichtigkeit des Themenfelds gerecht zu werden. Das Buch bietet an der Schnittstelle zwischen pädagogisch-psychologischer Forschung und schulpsychologischer Beratungspraxis einen umfassenden Überblick über aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde sowie ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten für die Schulpraxis, u.a. zur Reflexion der beruflichen Rolle, erhöhter Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Schulalltag, mehr Professionalität in schwierigen Arbeitssituationen, Möglichkeiten einer ausgewogeneren Work-Life-Balance sowie Anregungen für eine gesunde Schule.
Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer selbst haben ein Interesse daran, mit Gesundheit, Wohlbefinden und Arbeitszufriedenheit durch das Berufsleben zu gehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stützt sich auf zwei aktuelle Studien, um zu klären, ...
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf. Göttingen: Hogrefe. KMK – Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs. 2012. Recommendation for Health Promotion and Prevention at School: Resolution of the Standing Conference ...
Die beruflichen Belastungen und gesundheitlichen Beanspruchungen von Lehrkräften und damit verbundene gesundheitsbedingte Frühpensionierungen werden seit einigen Jahren verstärkt in der Forschung thematisiert (z.B. Schaarschmidt, 2005; ...
AGIL „Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf“ als Beispiel einer Intervention zur Verhaltensprävention1 1 Beruf und ... Vielmehr rückt die Frage nach dem Zusammenhang des Berufes zu einem umfassenden Wohlbefinden auf biologischer, ...
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf. Göttingen: Hogrefe. Krause, A. & Dorsemagen, C. (2014). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf – Arbeitsplatz- und bedingungsbezogene Forschung. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland ...
Neue Ressourcen für gestresste Lehrerinnen und Lehrer – statt Burnout.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, welche ...
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf. Göttingen: Hogrefe. http://dx.doi.org/10.1026/02863-000 Knoll, N., Scholz, U. & Rieckmann, N. (2011). Einführung in die Gesundheitspsychologie (2. akt. Aufl.). PsychoMed compact: Bd. 5.
Gesundheit und Wohlbefinden im Lehrerberuf. Göttingen: Hogrefe. Koch, St., Lehr, D. & Hillert, A. (2015). Burnout und chronischer beruflicher Stress. Göttingen u.a.: Hogrefe. Krause, A., Dorsemagen, C. & Baeriswyl, S. (2013).