Korruptionsbekämpfung durch das Steuerrecht und Kooperation von Strafverfolgungs- und Finanzbehörden: Rechtliche Möglichkeiten und 'gelebte' Wirklichkeit, zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich...

Korruptionsbekämpfung durch das Steuerrecht und Kooperation von Strafverfolgungs- und Finanzbehörden: Rechtliche Möglichkeiten und 'gelebte' Wirklichkeit, zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich...
ISBN-10
3845292172
ISBN-13
9783845292175
Category
Law
Pages
523
Language
German
Published
2019-04-12
Publisher
Nomos Verlag
Author
Alexander Ermert

Description

Die Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten des Steuerrechts zur Korruptionsbekämpfung. Gerade bei der Korruption im Kontext der Wirtschaftskriminalität bietet sich das Besteuerungsverfahren als Ausgangspunkt für weitere strafrechtliche Ermittlungen an. Das Zusammenwirken von Strafverfolgungs- und Finanzbehörden auf diesem Gebiet ist nicht unproblematisch, da hier unterschiedlichste Rechtsgebiete (Steuerrecht, Strafrecht, Steuerstrafrecht) und unterschiedliche Verfahrensarten (Besteuerungsverfahren, strafrechtliches Ermittlungsverfahren) zusammentreffen, deren Interdependenzen zu zahlreichen Problemen führen. § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 10 EStG erfährt in der Praxis nur unzureichende Beachtung. Nach einer Analyse der Norm mit ihren unterschiedlichen Wirkungsebenen (fiskalische, generalpräventive und steuerstrafrechtliche Ebene) gelangt der Autor zum Schluss, dass die bisherigen Regelungen Schwachstellen aufweisen und somit ein Vermeidungsverhalten auf Seiten der Finanzbehörden provozieren.

Similar books

  • Business Criminal Law: A Primer for Management and Economics
    By Lukas Staffler

    StGB Annotierter Kommentar, Stämpfii Verlag, Bern, 1599-1613. 39. Graf, Damian K (2016): Strafbewehrter Geheimnisverrat im grenzüberschreitenden Kontext, Schweizerische Juristen-Zeitung, vol. 112, 193-200. 40. Graf, Jürgen-Peter (2007): ...

  • Antikorruptions-Compliance
    By Tom Phillips, Emanuel Ballo, Katharina Beckemper

    [9] [10] [11] Bueno de Mesquita/Smith S. 4 f., S. 119. Hoven S. 244. [12] Heimann/Pieth S. 75. [13] [14] [15] [16] Neugebauer S. 132 ff. Man spricht von transfer pricing oder von base erosion. Heimann/Pieth S. 38 f.

  • Enlargement of the European Union
    By Allan F. Tatham

    Assembling powerful evidence and applying incisive analysis, the author’s conclusion shows that, absent further (and major) EU institutional reform, it will be difficult for an enlarging Union to continue to ‘deliver the goods.’ A ...

  • Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit
    By Uwe Dolata

    Uwe Dolata. Defizitäre. Strafverfolgung. Neben unzureichend qualifizierten Kontrollen fehlt es an einer effektiven Strafverfolgung ... Steuerrecht, das Schmiergeldzahlungen durch steuerliche Abzugsfähigkeit gleichsam subventionierte und den ...

  • Business Criminal Law: A Primer for Management and Economics
    By Lukas Staffler

    Content Evolution of Business Criminal Law Notion of Business Criminal Law Sources of Business Criminal Law Basic Knowledge about (Business) Criminal Law & Justice Criminal Liability Concepts for Entrepreneurs and Companies Operational ...

  • Political Corruption: Concepts and Contexts
    By Michael Johnston

    Two-thirds of the nearly fifty articles are based either on studies especially written or translated for this volume, or on selected journal literature published in the 1990s.

  • Criminal Justice in Germany: Facts and Figures
    By Jörg-Martin Jehle

    Criminal Justice in Germany: Facts and Figures

  • International Advertising Law: Problems, Cases, and Commentary
    By Peter Schotthöfer

    This well-known book, now in a fully updated third edition, provides all the necessary information in an easy-to-use country-by-country format.

  • Algorithmic Regulation
    By Karen Yeung, Martin Lodge

    Thus, an ever-growing emphasis on utilizing algorithmic regulation for 'hierarchist' purposes in terms of greater surveillance and less 'human' intervention brings with it a concern over expanding ('mission creep') surveillance powers ...

  • Conflict and Fragility International Engagement in Fragile States Can't We Do Better?: Can't We Do Better?
    By OECD

    This report synthesises main findings and recommendations from a survey of 13 countries on international engagement in fragile states.