Wissensgebiet: IT, Informatik, mobile Anwendungen, Programmierung. Zielgruppe: Studierende der Informatik, Fachinformatiker, Manager, Vertriebsmitarbeiter und Besitzer von Mobiltelefonen. Voraussetzungen: keine (für die Programmierung mobiler Geräte sind Kenntnisse in Java nötig). Charakteristika dieses Buches: Definition, historische Einordnung und gesellschaftliche Auswirkungen des Mobile Computing. Vergleichender Überblick über verfügbare Geräte und die konkurrierenden Mobile-Computing-Plattformen. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Einführung in die Hardware mobiler Endgeräte. Grundlagen des digitalen Mobilfunks. Besonderheiten der Programmierung mobiler Endgeräte. Sicherheitsaspekte mobiler Geräte und des Mobilfunks. Programmierung mobiler Endgeräte mit dem Android-Betriebssystem. Ein durchgehendes Fallbeispiel. 124 Abbildungen, 28 Glossarbegriffe.