Als Folge der sicherheitstechnischen Entwicklung haben sich die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte in den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sehr gewandelt. Immer komplexere Arbeitsabläufe im Unterricht machen es erforderlich, die begleitenden Vorsorgemaßnahmen zur Sicherheitserziehung und Unfallverhütung weiterzuentwickeln. Lehrkräfte sind in der umfassenden Verantwortung, den Gesundheitsschutz gegenüber den ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schülern sicherzustellen. Dies betrifft insbesondere Unterricht, bei dem technische Hilfsmittel, Handwerkzeuge, Maschinen und Apparate zum Einsatz kommen, also sogenannte Werkstattkontexte auftreten, etwa in den Fächern Sachunterricht, Kunst und Wirtschaft-Arbeit-Technik. Der Klassenraum fungiert dabei einerseits als Bildungsstätte, andererseits ist er auch der Arbeitsplatz von Lehrerinnen und Lehrern und unterliegt damit Arbeitsschutzvorschriften. Um für beide Zielgruppen die Gefahr einer Verletzung durch die zugrundeliegenden Tätigkeiten zu minimieren, hat der Gesetzgeber über das Arbeitsschutzgesetz Normen und Verantwortlichkeiten erlassen, welche den Gesundheitsschutz von Schülerinnen und Schülern und von Lehrkräften sicherstellen sollen. Als zentrales Mittel dient dazu die sogenannte Gefährdungsbeurteilung. Dieser praxisorientierte Band richtet sich an alle Lehrkräfte, um sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung zu unterstützen. Dazu werden die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung als zentrales Instrument der vorbeugenden Gefahrenabwehr und die Mitbestimmungspflichten der Lehrkräfte abgebildet. Am Beispiel der Holzwerkstatt erfolgt eine exemplarische Anwendung und Umsetzung der Methode der Gefährdungsbeurteilung. Überdies erhalten die Lesenden in der Kombination von Gefährdungsbeurteilung und Erste-Hilfe-Maßnahmen einen vollständigen Überblick über den Verantwortungsbereich des Arbeitsschutzes als umfassenden Schutz der Gesundheit im Werkstattkontext an Schulen.
The Fifth Edition fully integrates the text with MasteringChemistry to provide an interactive and engaging experience.
NOTE: This edition features the same content as the traditional text in a convenient, three-hole-punched, loose-leaf version.
The text also fosters development of problem-solving skills while helping students visualize and understand concepts through figures, sample problems, and concept maps.
Study Guide for General, Organic and Biological Chemistry: Structures of Life
New problem-solving tools in this edition, including Try it First and Connect, urge readers to think critically about problem-solving while learning best practices. Personalize learning with Mastering Chemistry.
Modified Masteringchemistry with Pearson Etext -- Standalone Access Card -- For General, Organic, and Biological Chemistry: Structures of Life
Chemistry: An Introduction to General, Organic, and Biological Chemistry, Books a la Carte Plus MasteringChemistry with EText -- Access Card...
Masteringchemistry With Pearson Etext Standalone Access Card for Chemistry: An Introduction to General, Organic, and Biological Chemistry
General, Organic, and Biological Chemistry: Structures of Life, Pearson Etext
0321832922 / 9780321832924 General, Organic, and Biological Chemistry: Structures of Life, MasteringChemistry with Pearson eText -- Valuepack Access Card and Study Guide for General, Organic, and Biological Chemistry: Structures of Life, ...