Das Standardwerk zur Rechtsverfolgung im Ausland behandelt alle Aspekte der Prozessf hrung im Ausland. Seit dem Erscheinen der Vorauflage hat sich der Kreis der Mitgliedstaaten der EU mehr als verdoppelt. Die Gemeinschaft hat zahlreiche neue Verordnungen auf zivilprozessualem Gebiet erlassen. Viele Staaten haben ihr Zivilprozessrecht durch neue Zivilprozessordnungen reformiert. Im Bereich der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit hat eine emsige Gesetzgebungst tigkeit zu einer Vielzahl neuer Schiedsverfahrensgesetze gef hrt.Literatur und Rechtsprechung zu Problemen der internationalen Rechtsverfolgung sind in abundante F lle gewachsen. Dies alles hat in der Neubearbeitung Ber cksichtigung gefunden. Die Neuauflageist teilweise konzeptionell v llig umgestaltet und erg nzt worden. Auf den systematischen Teil folgt nunmehr - insoweit wohl einmalig - ein berblick ber die international-zivilprozessual wichtigen Rechtsquellen und einf hrendes Schrifttum der EU-, EWR- und Lug -Mitgliedstaaten sowie einiger wichtiger au ereurop ischer Rechtsordnungen. Eine bersicht ber die Geltung der Staatsvertr ge zivilprozessualen Inhalts erm glicht ein schnelles Auffinden der f r einen Staat geltenden zwischenstaatlichen Regelungen.
Estudos de direito internacional privado e de direito processual civil internacional
Bringing together key UK, EC and international materials which are essential for litigation and arbitration lawyers, this book includes ADR and mediation materials as well as UK statutes and statutory instruments on arbitration and the ...
Er plädiert für die Zulassung von Direktzustellungen; Geimer fordert keine internationale Vereinheitlichung des Zustellungsrechts, sondern möchte nur die durch das Völkergewohnheitsrecht errichteten Hürden abbauen.
It provides valuable context and insight for the issues addressed. This research review is an essential tool for university and academic institution libraries and International law scholars.